| Die St.-Andreas-Kirche in "Aus der Bürsker Historie" | 
| Ein Neugestaltung der Rubriken wurde beschlossen | 
| Die Gleesener verabschieden sich von ihrer Insel... (wird fortgesetzt) unter Ortschaften in unserem Kespel | 
| "Emspartie - Vier in einem Boot": Exkursion des Redakteuren-Team auf der Ems in "Bürn Aktiv" | 
| Die Familie Caffier bzw. die Geschichte des Richthofes zu Emsbüren unter "aus der Bürsker Historie" | 
| Ergänzung zur Geschichte des Betriebes Rothkötter (Ursprung in Leschede) unter "Ortschaften in unserem Kespel / Leschede" | 
| Die Bürgermeister von Emsbüren ab 1715 Tätigkeitsbericht des Bürgermeisters Heinrich van Lengerich vom 7. April 1945 bis 23. September 1946 in "aus der Bürsker Historie" | 
| Zweites Treffen zu Videoaufzeichnungen bei Breloh (siehe: Zeitzeugen berichten) | 
| Zeitzeugen erzählen - Videoberichte NEU eingestellt | 
| Ausgegegrabene Vergangenheit - geschriebene Geschichte Fundstücke als Zeugen von 9000 Jahre Besiedlung im Kespel, weit bevor schriftliche Zeugnisse ab 890 (Elbergen, Ahlde und Listrup) vorlagen. | 
| Das wird über Jahre die größte Baustelle im Kespel sein: Ausbau der Schleuse Gleesen siehe unter Ortschaften in unserem Kespel | 
| Emsbürener über ihr Platt: Hermann Lühle (wohnt heute in Papenburg) | 
| Die Eigenständigkeit der Plattdeutschen Sprache am Beispiel von Werner Dependahl unter "Wi proat Platt" | 
| Artikel der Lingener Tagespost in "Bürn aktiv / Pressestimmen" „Ein Buch ohne Punkt“ dorf-emsbueren.de: Lokalgeschichte in digitaler Form | 
 
Nükke un Tögge
 
| Die ehemalige Gaststätte Sager unter "Olle Kespel-Treffs" | 
| Das Malör sowie die Geschichte des Hauses Dalhok 1 - unter "Olle Kespel-Treffs" | 
| "Book-Heine tanzt mit Schwester Dosithea einen Walzer" Zeitungsartikel aus dem Jahr 2000 in Originelle Bürsker / Book-Heine | 
| Die erste (und einzige) Emsbürener Weinstube unter "Olle Kespel-Treffs" | 
| Neue Informationen zur ehemaligen Gaststätte "Dille" in Listrup - ein Lebenslauf aus der Zeit der Jahrhundertwende des 20. Jhdt. bis zum 1. Weltkrieg in "Olle Kespel-Treffs" - Dille | 
| "De Schoolmester" und "De Bur, sien Güllefat un dat Gesetz" in Nickeligkeiten in´t Kespel | 
| Nükke un Tögge gab es auch anderswo ! Den im Kespel geborenen Hermann Lühle hat es nach Papenburg verschlagen: De Koh ut Papenborg - das muss man gelesen haben....in "Besondere Ereignisse" | 
| Ein neuer Menüpunkt "Nickeligkeiten in´t Kespel" | 
| Bürsker Begriffskuriositäten: Warum gibt es in Bürn zu Pfingsten den "Schützenfestmontag" und "Pfingstmittwoch" ? | 
| Fahrt durch Emsbüren 1992 - Videosequenz auf "Jüngere Zeit in Bürn" | 
| Book-Heine und seine "Lissi's" unter "Originelle Bürsker" | 
| War das Nükke: Super –Gau in der Geschichtsschreibung um die Kirchengründung im Bürsker Kespel? unter Bürsker Historie | 
